Begleithundeausbildung - Basisausbildung |
![]() |
Ausbildungsmethoden die auf Zwang und negativer Bestätigung basieren lehnen wir konsequent ab, denn Gewalt beginnt dort, wo gefährliches Halbwissen anfängt. Konfliktfreies, harmonisches Miteinander, unter diesem Motto arbeiten wir mit unseren Hunden in unserem Hundes(spass)verein. Sportliche Erfolge im Hundesport haben ihre Neben den modernen Hundesportarten wie Agility und ab 2012 Flyball, bieten wir Ihnen und Ihrem Welpen oder unausgebildeten Hunden Gelegenheit, sich zu beschnuppern. Sie erhalten die Möglichkeit, ihre Hunde zu umweltfreundlichen und sozialverträglichen Partnern auszubilden. Einer unserer Hauptaufgaben liegt also darin, Ihnen als Hundehalter den richtigen Umgang und Wege der artgerechten Auslastung mit Ihren Partner Hund zu vermitteln. In den zurückliegenden Monaten und Jahren musste man feststellen, dass die Umwelt immer sensibler auf unausgebildete Hunde reagierte, also wurde die Begleithundeausbildung eingeführt, eine Ausbildung, die Hundeführer und Hund zum Team werden lässt, welches der Umwelt angenehm auffällt und was bei uns zwingend mit einer Vereinsmitgliedschaft verbunden ist. Viele Hunde, die durch nicht artgerechte Haltung und Ausbildung Schäden davongetragen haben, können mit Konsequenz, viel Geduld und Glück resozialisiert werden.
Ein entsprechender Kurs beginnt i.d.R. jedes Jahr nach den Sommerferien (2 x wöchentlich 45 Minuten) und schließt im Herbst mit der Begleithundeprüfung ab. Eine Mitgliedschaft im Hundesportverein Flotte Pfoten Soest e.V. ist hierfür erforderlich! Die Begleithundeprüfung ist zudem die Eingangsprüfung eines jeden Hundesportlers, egal ob dieser später einmal Vielseitigkeitssport, Agility, Obedience, Turnierhundesport oder vielleicht Flyball wettkampmäßig betreiben möchte.
|