Einen guterzogenen Hund an seiner Seite zu haben, auf den man sich verlassen kann, ist das Bestreben vieler Hundebesitzer. 7 von 7 Teams konnten am vergangenen Samstag ihren guten Ausbildungsstand zeigen und bestanden die VDH Begleithundeprüfung. ein Fingerzeig für die verantwortungsvolle und kompetente Ausbildung von Mensch & Hund bei den Flotten Pfoten Soest.
Die Bestätigung für konsequentes Training und herausregende Teamarbeit ist bei den Flotten Pfoten Soest das Bestehen der Begleithundeprüfung (BH), der Abschlussprüfung des Grundgehorsams. Die Prüfungsordnung wird vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) festgelegt und von neutralen Richtern aus dem Gebrauchshundesport bewertet.
Zu den Prüfungsinhalten gehören neben dem Theoretischen Wissen in Form der Sachkunde rund um den Hund, ein Wesenstest, eine Gehorsamsprüfung und die Unbefangenheit in der Öffentlichkeit gegenüber Kindern, Joggern, Radfahrern und den Konfrontation mit den Alltagssituationen überprüft. Hierbei standen das anbinden und alleinlassen des Hundes ebenso auf dem Programm wie das Durchlaufen des Körbecker Wasserspiels auf dem Marktplatz.
In den letzten Wochen bereiteten das Trainerteam der Flotten Pfoten Soest rund um Peter Wirth die Teams konsequent und gewaltfrei auf diese Prüfung vor. Hierzu gehörten neben den Übungseinheiten auf dem Vereinsgelände ebenso Übungen in der Stadt sowie Fahrten mit Bus und Bahn.
So stellten sich, bei besten Wetterbedingungen, sieben Teams der Flotten Pfoten Soest den kritischen Augen von Richter Martin Günz aus Dortmund. Mittags konnten dann alle sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die positiven Ergebnisse und Zertifikate in den Händen halten
Die Flotten Pfoten gratulieren zur bestandenen Begleithundeprüfung den Teams Elena Müller mit Fienchen, Peter Wirth mit Ylvi, Michael Störmann mit Curley Sue, Anna Hille mit Lux, Melanie Prinz mit Pico, Tanja Limbach mit Glen, sowie Helge Karasch mit May.
